"Bibel und Kunst" im Schottenstift
Thema: Leiden, Tod und Auferstehung wie es (nicht) in der Bibel steht.
Unser Fastenzeit-Special zur Einstimmung auf Ostern: Eine Führung mit Mag. Manuel Kreiner durch das Schottenstift-Museum!
Ein Schwerpunkt der Führung werden Bilder rund um Passion und Auferstehung Jesu sein. Jutta Henner, Direktorin der Österreichischen Bibelgesellschaft, bringt die Bilder aus dem Schottenaltar und anderer Werke mit den biblischen Erzählungen in Verbindung.
Das Schottenstift ist eines der wenigen Klöster, das nie aufgehoben wurde. Das Museum beherbergt daher eine reichhaltige Sammlung: Eine Tafel von Rubens, ein Bild des österreichischen Barockmalers Franz Anton Maulbertsch, wertvolle alte Möbel, Bücher, Handschriften, Urkunden...
Der "Schotten-Altar" ist ein Hauptwerk der gotischen Tafelmalerei. Zwei Tafeln zeigen, wie Wien um 1470 ausgesehen hat: Es sind die ältesten topographischen Darstellungen der Stadt.
Samstag, 17.3., 10.30-12.00
Museum im Schottenstift, Freyung 6, 1010 Wien
Treffpunkt ist im Klosterladen
mit Mag. Manuel Kreiner und Dr. Jutta Henner
Unkostenbeitrag: 4 Euro für die Führung, zuzüglich Museumseintritt
Fotos: Schottenstift Wien, Detail aus dem Schottenaltar, die "Flucht nach Ägypten" & "Einzug Jesu in Jerusalem" um 1470.